Bericht über den Kassel Marathon vom 12.09. bis 14.09.2025

Firmenlauf Kassel Marathon 2025:

Der Firmenlauf, der traditionell am Samstag des Marathon-Wochenendes stattfindet, führte die Teilnehmer durch den idyllischen Staatspark Karlsaue. Die Strecke, die im Vergleich zu den Hauptläufen am Sonntag kürzer und flacher ist, lockte ein breites Teilnehmerfeld an. Die Atmosphäre war ausgelassen, geprägt von Teamgeist und Anfeuerungsrufen.

Thomas Wimmel, der für sein Unternehmen antrat, zeigte sich gut gelaunt und motiviert. „Es ist toll, mit den Kollegen gemeinsam an den Start zu gehen. Hier geht es weniger um Bestzeiten, sondern vor allem um den Spaß am Laufen und das Miteinander“, so Wimmel vor dem Start.

Kassel Marathon 2025: Heinz-Wilhelm Heuser triumphiert beim Power Walking, Jens Nägel erreicht 4. Platz

Kassel, 14. September 2025 – Das Powerwalking erfreut sich beim Kassel Marathon immer größerer Beliebtheit und so versammelten sich heute zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um die Strecke in sportlich flottem Tempo zu bewältigen. Die Konkurrenz war stark, doch am Ende setzte sich Heinz-Wilhelm Heuser souverän durch und sicherte sich den ersten Platz.

Die Power Walking-Strecke des Kassel Marathons ist bekannt dafür, dass sie auch für ambitionierte Walker eine echte Herausforderung darstellt. Umso bemerkenswerter ist die Leistung von Heinz-Wilhelm Heuser, der mit einer Zeit von 2:28:42 Stunden eine beeindruckenden Geschwindigkeit über die gesamte Distanz konstant blieb. Im Zielbereich des Auestadions wurde er frenetisch bejubelt und konnte seinen verdienten Sieg feiern.

Ein weiterer herausragender Athlet war Jens Nägel, der eine starke Leistung zeigte und sich am Ende den vierten Platz mit einer Zeit von 2:43:34 Stunden sicherte. Seine Platzierung ist ein Beweis für seine Ausdauer und sein konsequentes Training.

Der Power Walking-Wettbewerb ist ein wichtiger Bestandteil des Kassel Marathons, da er zeigt, dass die Veranstaltung ein breites Spektrum an sportlichen Ambitionen abdeckt. Er ermöglicht es auch jenen, die nicht die volle Distanz laufen möchten, Teil des sportlichen Großereignisses zu sein und die besondere Atmosphäre entlang der Strecke zu erleben.

TSV Rot-Weiß Körle beim Halbmarathon stark vertreten

Kassel, 14. September 2025 – Der heutige Sonntag stand beim Kassel Marathon ganz im Zeichen der Langstreckenläufer. Tausende von Athleten machten sich auf, um die 21,1 Kilometer lange Strecke des Halbmarathons zu bezwingen. Unter ihnen waren auch drei bekannte Gesichter des TSV Rot-Weiß Körle: Reiner Geher, Karl Ploch und Semen Mishyn.

Die drei Läufer zeigten einmal mehr, dass der Laufsport keine Frage des Alters ist. Mit beachtlichen Zeiten erreichten sie das Ziel im Auestadion und konnten ihre persönlichen Leistungen unter Beweis stellen.

  • Reiner Geher (M65): Der erfahrene Läufer aus der Altersklasse M65 bewies erneut seine Ausdauer und erreichte eine beeindruckende Zeit von 2:05:07 Stunden. Geher, bekannt für seine konstante Leistung, zeigte auf der Strecke eine bemerkenswerte mentale und physische Stärke.

  • Karl Ploch (M70): Seine Teilnahme ist ein inspirierendes Beispiel für alle Sportbegeisterten und zeigt, dass man auch im höheren Alter noch beachtliche sportliche Erfolge feiern kann. Karl absolvierte seinen letzten Halbmarathon vor einer fantastischen Kulisse von der Wettkampfbühne.

  • Semen Mishyn: Mit einer Zeit von 2:17:21 Stunden absolvierte auch Semen Mishyn den Halbmarathon. Seine Leistung ist eine Anerkennung für das intensive Training und die Vorbereitung auf den Lauf.

    Die Teilnahme der drei Athleten unterstreicht die starke Präsenz und den Zusammenhalt des TSV Rot-Weiß Körle in der regionalen Laufszene. Der Halbmarathon bot den Zuschauern entlang der Strecke eine spannende Kulisse, an der die Läufer vom TSV Rot-Weiß Körle maßgeblich beteiligt waren.