Es war ein wahrlich heißes Marathon-Wochenende in Kassel. Insgesamt 8865 Meldungen bedeuteten für die erste „normale nach Corona-Veranstaltung“ eine sehr gute Zahl. Bereits am Samstag waren die Wetterverhältnisse trocken und angenehm warm – die Teilnehmer auf der Mini-Marathon-Strecke über die 4,2 km in und rund um den Auepark kamen ordentlich ins Schwitzen. Und das Mitte September!
Am Sonntag, den 17.9.2023 kam es dann um 9.00 Uhr zum Start auf der Marathon und Halbmarathonstrecke. Trotz der hohen Temperaturen – spontane Dauerduschen an der Strecke und im Ziel im Auestadion sowie Schwämme sorgten für Abkühlung, hatten die Sportler ihre Freude an der Veranstaltung.
Streckenrekord bei den Frauen:
Dazu gab es bei den Frauen einen neuen Streckenrekord von Titelverteidigerin Mercy Jeptoo Tuitoek (Kenia), die mit 2:34:27 Std. den alten Rekord von Salome Biwott aus dem Jahr 2012 um fast eine Minute verbesserte.
Bei den Männern holte sich Joel Kipsang Kositany (Kenia) den Sieg in 2:16:35 vor Titelverteidiger Patrick Ereng (2:17:09). Für die Läufer aus Körle ergaben sich beim Kassel-Marathon 2023 folgende Ergebnisse auf der Halbmarathon-Strecke:
Thomas Bayer in 1:30:36 Std.
Jens Nägel in 1:55:53 Std.
Karl Ploch in 2:24:58 Std.